3D-Implantatplanung
Navigierte 3D-Planung für Zahnimplantate
Vorbereitung: Für den Patienten wurde eine Scanschablone angefertigt, mit der ein CT- bzw. DVT-Datensatz erstellt wurde.
3D Planung am Computer:
Mithilfe unserer Planungssoftware (CeHa-imPLANT) wurde die optimale Implantatposition (Richtung und Tiefe des Implantats unter Berücksichtigung der Nachbarzähne/wurzeln) ermittelt und eine Bohrschablone angefertigt.
Die Bohrschablone wurde eingesetzt und es folgt eine geführte Bohrung mit Tiefenanschlag.
Dabei gibt die Bohrhülse die Richtung und den Tiefenanschlag vor.
Die Röntgenkontrolle zeigt das gesetzte Implantat:
Dieser Patientenfall wurde zusammen mit der Praxis:
Dr. Siegfried Tausend & Kollegen, Kempten versorgt.
Damit Sie Ihre Implantate ein Leben lang behalten und die neu gewonnene Lebensqualität genießen können, bedarf es einer sorgfältigen Planung.
Ihre Zahnärztin oder Ihr Zahnarzt ist hierbei auf dem neuesten technischen Stand. Mittels moderner dreidimensionaler Aufnahmen Ihrer Situation kann per Computer genau die richtige Position für ein Implantat bestimmt werden, damit sich später die ersetzten Zähne harmonisch in das Gesamtbild einfügen und die Kaufunktion gewährleistet ist.
Mit dem CeHa imPLANT System von EGGER. bekommen Sie als Patient größtmögliche Sicherheit für die Operation:
Der Eingriff kann so schonend wie möglich vorgenommen werden, da die Knochenstruktur unter dem Zahnfleisch von der 3D Aufnahme her bekannt ist. Die Lage von sensiblen Nerven oder der Kieferhöhle kann genau beurteilt werden. Eine Schädigung dieser Strukturen durch die Implantation wird dadurch minimiert. Mittels einer präzisen Bohrschablone von EGGER. werden die Implantate genau an den vorausgeplanten Positionen eingesetzt.
Vorteile für Sie als Patient im Überblick:
- Implantate werden von medizischer und zahntechnischer Sicht optimal gesetzt
- Sicherheit durch Kenntnis der Ist-Situation
- Sicherheit durch exakte Umsetzung
- Vorhersagbare Ergebnisse
- Verringerung des Operationsaufwandes (bei guten Knochenverhältnissen)
- Kalkulierbare Kosten
Richtung und Tiefe der Bohrung werden festgelegt. Das Risiko, Nerven, Nachbarzähne oder andere Gewebestrukturen zu schädigen wird minimiert. Geringerer OP Aufwand bei guten Knochenverhältnissen:
Weniger Schmerz/Schwellung = schnellere Heilung.
Verbesserte Ästhetik durch gezieltes Ausrichten der Implantatpositionen.
Für Rückfragen steht Ihnen unter der Telefonnummer: 08 31 . 5 81 18 -42 Mario Kleinert gerne zur Verfügung.
Zweit- bzw. Ersatzprothese
Auf Geschäftsreise oder in der Urlaubszeit steht Ihr Patient evtl. vor dem Problem, dass sein Zahnersatz Schaden nimmt. Für solche Fälle bieten wir Ihnen die Herstellung einer kostengünstigen Zweit- bzw. Ersatzprothese (Reiseprothese) an.
Ihre Vorteile:
- Sicherheit für Ihre Patienten
- Sicherheit bei Problemen bei z.B. Reparaturen oder Reinigung der Erstprothese
- Kein Arbeitszeitverlust, kein verunglückter Urlaub/Geschäftsreise durch Defekte an der Erstprothese
- Kaufunktion und Ästhetik bleiben erhalten
- Zufriedene Patienten
Nutzen Sie die Möglichkeit und Vorteile einer Ersatz- oder Zweitprothese. Besprechen Sie mit uns die kostengünstige Ersatzlösung.
So sind Ihre Patienten im Notfall immer ästhetisch versorgt.
Für Rückfragen steht Ihnen Arno Schulz-Merkel unter der Telefonnummer:
0831 . 5 81 18 -23 gerne zur Verfügung.
.XML-Datei
Sehr geehrte Damen und Herren,
ab 2012 ist Ihre Praxis laut DTA-Vertrag verpflichtet, Ihre Abrechnung für den ZE und KFO-Bereich zu digitalisieren und der KZV übermitteln. Folglich müssten Ihre Praxismitarbeiter/innen jede einzelne Laborrechnung noch einmal neu von Hand erfassen und in ein digitales Datenformat (".xml-Datei") umwandeln.
Labore sind generell nicht verpflichtet, eine digitalisierte Rechnung zur Verfügung zu stellen.
EGGER hat "ein Ohr" für seine Kunden und stellt Ihnen eine kostenlose Lösung zur Verfügung, um Ihnen die Abrechnung zu erleichtern. Folglich erhalten Sie neben der "Papierrechnung“ eine „digitale Rechnung im XML-Format“.
Die Auftragsnummer spielt dabei eine wesentliche Rolle. Diese wird von Ihrer Praxissoftware generiert und muss uns wenn möglich, mit dem Auftrag übermittelt werden (z.B. auf den Auftragszettel schreiben, ausdrucken, zufaxen, zumailen, telefonisch mitteilen).
Hintergrund:
Wir erstellen mit Ihrer übermittelten Auftragsnummer die Rechnung und die ".XML-Datei". Diese hat die gleiche Bezeichnung wie Ihre Auftragsnummer und wird Ihnen per E-Mail oder USB-Stick übermittelt.
Da die Auftragsnummer namentlich identisch ist mit unserer ".XML-Datei" kann diese von Ihrer Praxissoftware einwandfrei dem entsprechenden Patienten zugeordnet werden.
Sollte es Ihnen zeitlich nicht möglich sein, uns die Auftragsnummer mit dem Auftrag zu liefern, wie. z.B. im Falle von kurzfristigen Reparaturen, so bitten wir Sie, dies umgehend nachzuholen. Dazu stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefonisch: 08 31 . 5 81 18 -14 Irene Wildenberg bzw.
08 31 . 5 81 18 -13 Sabine Sinner
FAX: 08 31 . 5 81 18 -40
Unser Ziel ist es, Ihnen möglichst unproblematisch und schnell die benötigte ".XML-Datei" zur Verfügung zu stellen. Bitte beachten Sie, dass fehlende Informationen Rückfragen von unserer Abrechnungsstelle zur Folge haben.
Dadurch wird Ihnen und uns zusätzliche Arbeit bereitet und die Rechnungsstellung unnötig verzögert.
Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Wildenberg und Frau Sinner gerne zur Verfügung.
Hinweis:
Eine „*.XML-Datei“ ist eine unverschlüsselte Datei, die praktisch von jedem geöffnet und gelesen werden kann.
Aus diesem Grund bieten wir eine kostenlose Verschlüsselung an. Dazu stellt Ihnen der Hersteller unseres Abrechnungsprogramms „Fa. DATEXT“ das kostenlose Verschlüsselungs- und Entschlüsselungsprogramm „SVQ Communicator Light“ zur Verfügung. Die vorhandene „*.xml Datei“ wird dabei von EGGER in eine „*.svq Datei“ verschlüsselt und kann dann von Ihnen wieder „entschlüsselt“ werden. Dieses Programm steht Ihnen nach einer Registrierung kostenfrei zur Verfügung unter:
http://www.digitaler auftragszettel.de/de de/downloads.aspx
Zusätzlich bieten wir Ihnen aber auch die Möglichkeit, Ihren Auftrag digital zu erfassen. Dazu loggt sich Ihre Helferin mit von uns genannten Benutzerdaten auf folgender Homepage ein (=keine extra Software nötig keine Kosten Ihrerseits):
http://www.digitaler auftragszettel.de
Dabei werden Sie durch ein Menü geführt, in dem verschiedene Angaben zum Auftrag gemacht werden müssen.
Der Auftrag kann erst dann abgeschickt werden, wenn alle Angaben voll ständig sind. Somit entstehen keine Rückfragen unsererseits (=Zeitersparnis für Sie und uns).
Auf gleichem Wege kann sich Ihre Abrechnungshelferin jederzeit benötigte Dateien von dieser Internetplattform herunterladen. Es entsteht somit keine Bearbeitungszeit unsererseits und die Daten sind sofort nach Rechnungserstellung verfügbar.
Mario Kleinert steht Ihnen unter der Telefonnummer:
08 31 . 5 81 18 -42 für Fragen gerne zur Verfügung.
Vollkeramik / Zirkon / Presskeramik
Vollkeramischer Zahnersatz ist mittlerweile zum Maßstab und Standard zahntechnischer Versorgungsarten geworden.
Wir bieten Ihnen das gesamte Spektrum von (voll-)keramischem Zahnersatz:
- Presskeramik aus IPS empress® oder IPS e.max®
- Zirkon (monolithisch aus mehrfarbigen Blöcken gefräst / Zirkongerüst voll- bzw. teilverblendet)
Mit hohem technischem Know-how und ästhetischem Anspruch fertigen unsere Zahntechniker Ihre Aufträge für Sie an.
Für Rückfragen stehen Ihnen unter der Telefonnummer:
08 31 . 5 81 18 -24 Michael Seibt und
08 31 . 5 81 18 -25 Marc Hartmann gerne zur Verfügung.