Materialpreisentwicklung
Sehr geehrte Frau Doktor, sehr geehrter Herr Doktor,
in dem Schaubild erkennen Sie die aktuelle Goldpreisentwicklung. Goldlegierungen sind u.a. unsere Hauptmaterialien zur Herstellung von z.B. Kronen, Brücken und Teleskopen. Daher sind Ihre Patienten auch direkt von der Goldpreisentwicklung betroffen.
Die Grafik veranschaulicht die Wertentwicklung des Goldpreises von Oktober 2006 (14,66 €/g) bis August 2012 (40,65€/g).
Wie Sie sehen können, hat sich der Goldpreis in dieser Zeit nahezu verdreifacht.
Durch diese Goldpreisentwicklung und den damit verbundenen Verteuerungen für Ihren Zahnersatz bietet EGGER. seinen Kunden verschiedene alternative Materialien an. Goldreduzierte bzw. edelmetallfreie Legierungen helfen, die Materialkosten für Ihren Zahnersatz zu senken.
Ebenso werden verstärkt vollkeramische Kronen und Brücken angefertigt.
Zahntechnik ist ein Handwerk, in dem die Materialkosten einen sehr hohen Kostenfaktor darstellen. Neben Gold als Material, fallen auch sehr hohe Kosten wie z.B. Implantatmaterial (indivualisierte Vollkeramikabutments usw.) an. Diese werden uns von der Industrie in Rechnung gestellt, werden aber letztendlich auf der Laborrechnung an den Patienten weitergereicht.
Das Dental-Labor muss somit auch für die Preise der Industrie "gerade stehen".
Damit Sie als Behandler nachvollziehen können, wie sich Ihre Rechnung zusammensetzt, haben wir diese in "Leistung" und "Material" unterteilt. Dabei werden Sie feststellen, dass bis zu 60 % der Gesamtrechnung, Materialkosten sind.
Für Rückfragen steht Ihnen unter der Telefonnummer:
08 31 . 5 81 18 -42 Mario Kleinert gerne zur Verfügung.
Metallfreie Provisorien
Bei der metallfreien Versorgung greifen zahnfleischfarbene Klammern auf Zahnhalsniveau in Zahnunterschnitte und verankern das Provisorium. Aufgrund der sehr guten Passung und Flexibilität schmiegt es sich regelrecht ans Zahnfleisch an.
Die Vorteile dieser Versorgungart:
- 100% Metallfreie Lösung – keine Metallallergie-Problematik
- Höhe Ästhetik, da die Klammern sehr hoch ansetzen
- Klammern sind flexibler als Metallklammern
- Sehr gute Passung mit angenehmem Tragekomfort
- Nahezu unzerbrechlich, da flexibel
- Monomerfrei
Die Herstellung erfolgt aus thermoplastischem Kunststoff.
Für Rückfragen steht Ihnen unter der Telefonnummer:
0831 . 5 81 18-23 Arno Schulz-Merkel gerne zur Verfügung.
Materialnachweis
Sehr geehrte Damen und Herren,
hier finden Sie die Sicherheitsdatenblätter von den Materialien, die wir verwenden.
Sie liegen im pdf Dateiformat vor und können mit dem kostenlosen adobe acrobat reader® geöffnet werden.
Edelmetall (Gussmetall für Kronen-, Brücken- und Implantattechnik):
- CeHaDentor Keramik SF3
- Degunorm
- Orplid extrahart (EH)
- Orplid Keramik 4
- Orplid paladiumfrei (PF)
- Argeloy N.P. Spezial (Nichtedelmetall NEM)
Keramische Verblendmassen:
- CerconCeram Kiss Pastenopaker, Pastenliner
- CerconCeram Kiss Keramikmassen
- Duceram_Kiss Pastenopaker
- Duceram_Kiss Keramikmassen
- HeraCeram Zirkonia Verblendmaterial
Presskeramik:
- IPS e.max Press
- IPS e.max ZirPress
- IPS Empress Esthetic Rohling
Vollkeramikgerüste:
- Lava (R) - Gerüstmaterial
Modellgusslegierung:
- Remanium GM 900
- Remanium GM 380+
Klebeverbindungen:
- AGC Cem
Kunststoffzähne:
- Dentsply Genios
- Heraeus Premium Mondial
Lote:
- Orplid Lot 760
- Orplid Lot 790
Prothesenkunststoffe:
- FuturaGen Flüssigkeit
- FuturaGen Pulver
- Paladon 65 Flüssigkeit
- Paladon 65 Pulver
- Paladur Flüssigkeit
- Paladur Pulver
- ProBase Cold Monomer
- ProBase Cold Polymer
Thermoplastische Kunststoffe:
- Dentalos
- Flexiplast
- Flexistrong
- Polyan
Schienenkunststoff:
- Durelon
Strahlsand:
- Shera Aluminiumoxid
- Shera Glanzstrahlperlen
Kunststoffverblendungen:
- ESPE Sinfony Aktivator
- ESPE Sinfony Opaquer Flüssigkeit
- ESPE Sinfony Opaquer Pulver
- ESPE Sinfony Paste
Für Rückfragen steht Ihnen unter der Telefonnummer:
08 31 . 5 81 18 -42 Mario Kleinert gerne zur Verfügung.
Körperverträglicher Zahnersatz
Fast täglich lesen wir von Umweltbelastungen (Elektrosmog, Giftstoffen in Nahrungsmitteln usw.) die dem Körper des Menschen zusetzen. Auch schlecht angefertigter Zahnersatz (z.B. fehlerhafter Guss, hoher Restmonomergehalt usw.) kann unseren Körper belasten.
Mit seiner Zertifizierung nach den Richtlinien der internationalen Gesellschaft für ganzheitliche Zahnmedizin (GZM) reduziert EGGER. die individuelle Belastung Ihrer Patienten durch Zahnersatz. Durch optimierte Verarbeitungsprozesse (z.B. in der Gusstechnik) und durch die Verwendung von geeigneten Materialien (Goldlegierungen und Prothesenkunststoffe) bieten wir unseren Kunden körperverträglichen Zahnersatz an. Der Qualitätsnachweis von unseren Produkten wird regelmäßig in modernen Prüfverfahren durch unabhängige Sachverständige überprüft und bescheinigt.
Wir möchten ein Netzwerk für Patienten, Zahnärzte, Heilpraktiker und Dentalfirmen aufbauen, in dem die einzelnen Mitglieder den ganzheitlichen Aspekt mit in ihr Handeln und Denken mit einbeziehen.
Schließen Sie sich diesem Netzwerk an und bestellen Sie einfach unser kostenloses Informationsmaterial.
Die Vorteile für Ihre Praxis:
- Körperverträglicher, ästhetischer und hochwertiger Zahnersatz unter ganzheitlichen Gesichtspunkten
- Ansprechpartner für interessierte Patienten bzw. Patienten mit Allergien auf zahntechnische Materialien wie z.B. Metalle oder Kunststoffe
Für Rückfragen steht Ihnen unter der Telefonnummer:
08 31 . 5 81 18 -42 Mario Kleinert gerne zur Verfügung.
EGGER. ist zertifiziertes Mitglied der Gesellschaft für ganzheitliche Zahnmedizin e.V. (GMZ)
EGGER. ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Umwelt Zahnmedizin DEGUZ e.V.