Komplikationen in der Implantologie? – Was tun?

Wie wichtig die Implantologie in der täglichen Praxis zur guten Versorgung der Patienten geworden ist, zeigen die jährlich steigenden Implantatzahlen. In den meisten Fällen verläuft alles reibungslos, die Implantation ist erfolgreich und wir können die Patienten mit festsitzendem, grazilerem Zahnersatz versorgen. Durch einen verbesserten Prothesenhalt kann man die Lebensqualität deutlich erhöhen.
Leider funktioniert jedoch nicht alles, und manche Implantate gehen verloren. Schlimmer noch ist es, wenn aufwändig gefertigter Zahnersatz seine Funktion oder ästhetischen Ansprüche nicht erfüllt und Komplikationen eintreten.

Diese Fortbildung soll zeigen, wie Fehler in der implantologischen Tätigkeit zu verhindern und nicht verhinderbare Komplikationen zu beherrschen sind. Außerdem werden Erfolgswahrscheinlichkeiten und Komplikationshäufigkeiten bei chirurgischen und prothetischen Behandlungsschritten zur besseren Aufklärung der Patienten dargestellt.

Kursinhalt:
■ Aufstellung einer Risikoanalyse
■ Wann spricht man von Komplikationen?
■ Welche Komplikationen können auftreten?
■ Fehler - was tun?
■ Systematisches Vorgehen zur Fehlervermeidung

Termin & Zeit:
Der Kurs fand am Mittwoch, den 20. März 2013 statt.

Ort:
Dental Labor EGGER. GmbH

Referent:
Dr. Martin Gollner / Bayreuth

Begabte und motivierte junge Mitarbeiter zu finden, gestaltet sich in unserem Handwerk immer schwieriger. Wir stellen fest, dass im „Computerzeitalter“ die handwerklichen Interessen wie malen, zeichnen und basteln immer mehr in den Hintergrund rücken. Doch gerade diese Tätigkeiten zeichnen einen guten Zahntechniker aus.

Farb- und Formgefühl, handwerkliche Begabung und Geschick, Geduld, technisches Verständnis und der Umgang mit unterschiedlichen Materialien sind ein unabdingbares „Muss“ für unseren kreativen Beruf.

Seit vielen Jahren bildet EGGER junge Menschen mit großem Erfolg zu Zahntechnikern aus.

Zu unseren Auszeichnungen zählen:

  • 1. Platz von der Stiftung für Begabtenförderung im Handwerk „Goldenes Parallelometer“
  • 1. und 2. Plätze bei der Gesellenprüfung im Zahntechnikerhandwerk
  • Verleihung der silbernen Ehrennadel im Handwerk
  • Kammersieger der Zahntechnik
  • Landessieger der Zahntechnik
  • Meisterpreis der bayerischen Staatsregierung
  • 2014: Zweiter Platz der südbayerischen Zahntechniker-Innung (Gesellenprüfung)
  • 2014: Preis der südbayerischen Zahntechniker-Innung für hervorragende Leistung in der Ausbildung zur/zum Zahntechniker/in
  • 2015: Auszeichnung der südbayerischen Zahntechniker-Innung für hervorragende Leistung (Ausbildung)
  • 2018: Auszeichnung von der Handwerkskammer Schwaben für hervorragende Ausbildungsleistung
  • 2019: Auszeichnung der südbayerischen Zahntechniker-Innung für hervorragende Ausbildungsleistung (Niklas Seibt 3. Platz)
  • 2020: Unser Labor ist ein anerkannter und mehrfach prämierter Ausbildungsbetrieb der Handwerkskammer Schwaben

    Derzeit sind fünf Auszubildende in unserem Team. In Zeiten des Fachkräftemangels investiert EGGER in die Ausbildung von Zahntechniker/innen. Sie profitieren von den Erfahrungen unserer vier Zahntechnikermeistern und unseren langjährigen Zahntechnikern und sichern langfristig die Qualität und den Erfolg unseres Labors.

 

 

 

Neue Wege in der Abformung / Modellherstellung

Als modernes und leistungsstarkes Dental-Labor empfangen wir gerne Ihre intraoralen Scan-Daten (.stl-Dateien), um sie weiter zu verarbeiten (Modelle, oder der komplette Zahnersatz).

In Ihrer Scanner-Software finden Sie uns unter:

  • Dentsply Sirona: Dental-Labor-EGGER
  • iTero: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • 3Shape TRIOS-Scanner: Egger Dental-Labor GmbH
  • 3M™ True Definition Scanner: Egger Dental-Labor Kempten

Für Rückfragen zu diesem Thema steht Ihnen Mario Kleinert unter der Telefonnummer:

0831 . 5 81 18 -42 gerne zur Verfügung.

True Definition Scanner

Bildquelle: Mit freundlicher Genehmigung der 3M Deutschland GmbH

sportschutz internet

 

Unser individueller Sportschutz wird nach einem patentierten Verfahren hergestellt, und verringert die Zahn-, Kiefer- und Mundverletzungen um ein Vielfaches.

Ein individueller EGGER-Sportschutz bietet Ihnen folgende Vorteile:

  • Optimaler Schutz für alle Sportarten durch 4 verschiedene Sportschutz-Typen (Mehrschicht-Technik)
  • Individuell angefertigt ist er „Boil und Bite“ Produkten weit überlegen
  • Exakte Passung mit sehr gutem Halt
  • Ermöglicht Sprechen und freies Atmen, behindert den Träger nicht bei seinem Sport

Der EGGER.-Sportschutz ist in verschiedenen Farben lieferbar, auch individuell kombinierbar (bis zu 4-farbig).

 

Sportschutz 2 2015 2Sportschutz 3 2015 3

 

Für Rückfragen steht Ihnen unter der Telefonnummer: 08 31 . 5 81 18 -42 Mario Kleinert gerne zur Verfügung.